Nachrichten
Nachrichten
Sprechzeiten in den Verbandsgemeinden
Unsere Sprechstunden in den Verbandsgemeinden
Wahl des Inklusionsbeirats
Den Flyer zur Wahl des Inklusionsbeirats der Stadt Kaiserslautern können Sie in unserem Downloadbereich herunterladen.
Eröffnung der EUTB
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Kaiserslautern wurde am Donnerstag, 19. Juli 2018, um 16 Uhr in der Fackelstraße 36,(Kreissparkasse Kaiserslautern) eröffnet.
Festakt zur Eröffnung der EUTB
Am 19.07.2018 findet um 16.00 Uhr die offizielle Eröffnungveranstaltung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung in den Räumen der Kreissparkasse Kaiserslautern statt. Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bietet Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Leichte Sprache)
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsere EUTB-Beratungsstelle in Kaiserslautern, die seit 01.04.2018 ihre Arbeit aufgenommen hat.
Auszeichnung für Aktionsplan
Anerkennungsurkunde für den Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Förderbescheid zur ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung
Mit Bescheid vom 12.01.2018 hat der Verein Kaiserslautern inKLusiv e.V. den Förderbescheid erhalten, um eine Beratungsstelle zur ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung gemäß § 32 BTHG aufzubauen. Derzeit wird ein Standort und Personal gesucht.
Projekt abgeschlossen
Wir haben es geschafft. Der Aktionsplan Inklusion für die Stadt Kaiserslautern liegt vor. Das Projekt „Kaiserslautern inKLusiv“ ist somit abgeschlossen.
Aktionsplan vorgestellt
Der Aktionsplan wurde gestern in unserer Projektabschlussveranstaltung vorgestellt. Über 120 Projektteilnehmer und Gäste haben das Geleistete mit einem kulturellen Programm gefeiert.
Projektabschlussveranstaltung 19.10.2017
Unser Projekt Kaiserslautern inKLusiv steht vor dem Abschluss: Der Aktionsplan Inklusion für Kaiserslautern zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention liegt vor. In einer Projektabschlussveranstaltung wollen wir Ihnen den Aktionsplan vorstellen und das Geleistete gemeinsam mit Ihnen würdigen.
Projektabschluss - Terminankündigung
Projektabschlussveranstaltung am 19.10.2017, 18-21 Uhr im Festsaal im Brauhaus an der Gartenschau. Wir stellen den Aktionsplan vor. Es gibt Musik und Kabarett.
Aktionstag schafft Begegnungen
Die Ausstellung "all(e) inklusiv - ich du wir mittendrin" zeigte wo und wie sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen. Begegnung war auch das Motto des Dinner in bunt, wo sich die unterschiedlichsten Menschen zu einem bunten Abendessen zusammenfanden.
Austellung all(e) inklusiv - ich du wir mittendrin
Ausstellung zum europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 6. Mai 2017, 10-13 Uhr an der Stiftskirche in Kaiserslautern.
Projektforum informiert über erste Ergebnisse
In Arbeitsgruppen haben engagierte Akteure Themen, Ideen und Maßnahmen erarbeitet, die zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung führen sollen. In einem Projektforum am 22.03.2017 wurden die Ergebnisse aus den Themenarbeitsgruppen vorgestellt und vernetzt. Weiterhin wurde auf diesem Weg den Teilnehmern der Arbeitsgruppen für ihr Engagement herzlich gedankt.
Mitmachaktion
Unter dem Motto "all(e) inklusiv – ich du wir mittendrin" sollen Sie uns zeigen wo und wie sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen.
Einladung Projektforum
In einem Projektforum am 22. März 2017 wollen wir die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vorstellen und den engagierten Projektakteuren für Ihre Mitarbeit danken.
Arbeit in Arbeitsgruppen abgeschlossen
Die Arbeit der Themenarbeitsgruppen (Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung) ist weitestgehend abgeschlossen. In arbeitsintensiven Treffen wurden Themen, Ideen und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung gesammelt.
Ergebnisse Befragung Umfeld
Wir haben Angehörige und Fachkräfte aus den Bereichen Arbeit und Wohnen zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderung befragt. Nun liegen uns die Ergebnisse vor.
Sitzung Projektbeirat - Stand im Projekt
In der Sitzung des Projektbeirates am 5.12.2016 wurde über den aktuellen Stand im Projekt informiert sowie weitere Schritte besprochen. Wir werden das letzte Projektjahr nutzen, um der Inklusion in Kaiserslautern noch näher zu kommen.
Inklusion im Sport
Erstes Netzwerktreffen am 20.09.2016 im Plant Bowling verbindet Vereine, Verbände und Institutionen im Thema "Inklusion im Sport".
Sitzung Projektbeirat
In der Sitzung des Projektbeirates am 06.09.2016 wurden die Teilnehmer zum aktuellen Stand im Projekt informiert und nächste Schritte besprochen.
Kurs Selbststärkung
Wir wollen Menschen mit Behinderung dabei unterstützen selbstsicher und selbstbewusst durchs Leben gehen zu können.
Besuch Opelwerk Kaiserslautern
Opel passt Arbeitsplätze für schwerbehinderte Mitarbeiter an.
Maßnahmenerarbeitung in den Arbeitsgruppen
In den verschiedenen Themenarbeitsgruppen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung diskutiert und bearbeitet. Erste Ergebnisse sind sichtbar.
Umfeldbefragung
Ergänzend zu unserer Nutzerbefragung befragen wir nun Angehörige und Experten zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in Kaiserslautern.
Projektbeirat trifft sich
Zur fünften Sitzung des Projektbeirates treffen sich die Kooperationspartner und besprechen weitere Schritte im Projekt.
Buntes Programm beim Aktionstag
Am Samstag, 7. Mai 2016, hatten die Besucher des europaweiten Aktionstags der Menschen mit Behinderung die Möglichkeit sich zum Thema zu informieren, sich von einem bunten Programm unterhalten zu lassen und die Barrierefreiheit in Kaiserslautern zu bewerten.
Dinner in bunt gut besucht
Bunt zusammengewürfelt begegneten sich rund 80 Menschen zum Essen, Trinken und Erzählen.
Stand in den Arbeitsgruppen
Vierte Sitzung in den jeweiligen Arbeitsgruppen. Wir sind auf einem guten Weg.
Dinner in bunt 4. Mai 2016
Dinner in bunt - Mittwoch, 04.05.2016, von 18-20 Uhr, auf dem Stiftsplatz